Herbst im Schlaubetal

Herbst im Schlaubetal

Schlaubepanorama

Schlaubepanorama bei leichtem Hochnebel

Die Herbstzeit ist für mich eine der schönsten Zeiten des Jahres, wenn auch leider fotografisch gesehen eine sehr kurze.
Dazu muss man noch sehr viel Glück mit dem Wetter haben, um schönes Licht und eventuell auch etwas Nebel zu erhaschen.
Dazu bin ich in den letzten Tagen im Schlaubetal unterwegs gewesen.
Die Schlaube ist ein ruhiges Flüsschen, welches sich durch den Naturpark Schlaubetal schlängelt. Sie ist eingebettet in eine hügelige Waldlandschaft, welche hauptsächlich aus Buchen besteht.
Fotografisch gesehen ist diese Landschaft wirklich anspruchsvoll, versperren doch oft viel Totholz und Äste die Sicht auf das Wasser.
 
Nicht vergessen darf man neben dem Stativ den Polfilter, denn er vermindert die Reflexionen auf Wasser und Blättern und durch ihn wirken die Farben viel satter und intensiver.

Schlaube

Schlaube im Schlaubetal

Buchenwald 1

Buchenwald bei Nebel und Sonne

Um die vorbeitreibenden bunten Blätter in der Schlaube dynamisch darzustellen, nutzte ich neben dem Polfilter auch einen Graufilter, um lange Belichtungszeiten zu erreichen.

Fluss

dynamischer Fluss der Herbstblätter

Schlaubeimpression

Schlaubeimpression

Auch bei leichtem Sonnenschein waren schöne Waldaufnahmen möglich, die Farben kamen dadurch sehr schön zum Leuchten. Um das Blätterdach von unten festzuhalten, musste man sich aber auch schon mal auf den Waldboden legen oder sich entsprechend verrenken.

Buchenwald 2

Buchenwald im Herbst

Blaetterdach

herbstliches Blätterdach

Mit der EOS 70D konnte ich nun auch ein wenig mit der Funktion der internen Doppelbelichtung experimentieren, welche sich besonders gut an lichtdurchfluteten Motiven machte. Der leichte Schein um die Motive erschien mir gerade durch das bunte Blätterallerlei noch reizvoller.

Doppelbelichtungen

Doppelbelichtungen...

Blätterdach

...und des Blätterdaches


Wald

...des Waldes...

Aber auch ohne Doppelbelichtung ließen sich interessante Perspektiven entdecken.
 
Beispielsweise einfach ein buntes Ahornblatt im Vordergrund mit offener Blende als Draufsicht wählen oder aber auch fast welkes Buchenlaub, welches man durch einen im Vordergrund befindlichen Buchenast mit offener Blende fotografieren kann.

Buchenlaub

Blick durch das Buchenlaub

Ahornblatt

das letzte Blatt des Ahorns

Natürlich konnte man den farbigen Wald auch unglaublich gut nutzen, um “Wischer” zu erstellen. Ein verträumter Effekt ist die Folge, durch den man sich in einem Märchenwald glaubt.

Buchenwaldwischer

Buchenwaldwischer

Wischer

Wischer einer kleinen Buche

Fazit:
Es braucht also nicht immer eine spektakuläre Landschaft zu sein für ein schönes Bild, man kann auch mit ein wenig buntem Blattwerk und Wald seinen Ideen freien Lauf lassen.

Weitere kurze Stories zu meinen Fototouren findet man auf meiner Facebook-Seite

Schlaubetal

Schlaubetal Schlaubetal Schlaubetal Schlaubetal Schlaubetal Schlaubetal